Programm 2019
MUSIK
Patrick Jahn & Basso
Die DJs Patrick Jahn (Easy Listening // Geschmacksverstärker) und Basso von Growing Bin Records begleiten das ganze Wochenende musikalisch mit Smooth Jazz, Downbeats und Discodub. Freut euch auf entspannte Klänge mit der ein oder anderen unerwarteten Volte.
FREITAG
19.30 - 21:30Amonium
Mit AMONIUM hat Friedel Amon eine hochkarätige Band um sich geschart, die seine Eigenkompositionen zu Gehör bringt. Jazzige Instrumentals wechseln sich ab mit durchaus poppigen Gesangsnummern, sorgsam ausnotierte Passagen entwickeln sich nahtlos zu freien Improvisationen, in denen sich musikalische Persönlichkeiten wie Jürgen Hoffmann (Git) und Manuel Amon (Keys) solistisch entfalten können – all dies zusammengehalten vom unbestechlichen Groove der Rhythmusgruppe Igl Schönwitz (Basses) und Matthias Bäuerlein (Drums).
SONNTAG
18.00 - 19:00Sunday Morning Orchestra
Sunday Morning Orchestra Zwischen heiter und wolkig entsteht mit Kontrabass und Stimme - inspiriert von alten Haudegen und (un)bekannten Größen - ein charmantes Zweimenschorchester. Smooth tanzt eine Stimme um die holzigen Tiefen des Kontrabass. Mal luftig leicht, mal drückend warm, manchmal experimentell, immer lo-fi. „Da glaubt sich der Zuhörer in der tropischen Schwüle verrauchter Jazzkeller." (R. Kalb)
19.00 - 20:00Nobutthefrog
Nobutthefrog sind drei Menschen, die andere mit ihrer Fröhlichkeit und Lebenslust anstecken wollen. Authentisch erzählen sie mit ihrer Musik von fernen Ländern, Abenteuern und kleinen Geschichten und regen den Zuhörer damit an zu träumen und zu genießen.DENK GLOBAL – HANDEL LOKAL
Das Podium für eine grünes Nürnberg
Moderation: Frank Braun - Bluepingu e.V.
SAMSTAG
15.00 - 15:30Verkehr nachhaltig
Lastenrad für alle – Thomas Ostrowski
Critical Mass – Fahrrad-Aktivistin: Valentina
Weltblick: Gemeinwohlökonomie
Gemeinwohlökonomie – Andreas Jenne
bettereco foundation e.V. – Hubert Rottner
Ernährung: Liebe geht durch den Magen
Stadtgarten – Xenia Mohr
Ernährungsrat, Essbare Stadt – Christoph Volkamer
Energie: Volle Power mit Natur
Naturstrom – Marcus Hiersemann
ikratos – Willi Harhammer
Unsere Stadt
Urban Lab, Stadt für alle – Basti Schnellbögl
N.ORT, Kulturhauptstädtla – Charlotte Haas
SONNTAG
14.30 – 15.00Commons: Teilen macht glücklich!
Regionallotse von Bluepingu – Michael Steffen
LeihBu – André Lindert
Einfach.Jetzt.Machen
Fridays For Future Nürnberg – Fabi + Krabat
Volksbegehren Artenvielfalt – Markus Erlwein
Abfall – nein Danke!
ZeroWasteCity – Roland Mietke
Upzigle + Containern – Alex Cio
Kleidung: Das geht unter die Haut
YAR – Wanda Leuthe
HempAge – Robert Hertel
Mehrwert – Geldanlage mit Herz und Verstand
Oikocredit – Ines Pyko
Umweltbank – Dr. Carolin Holzmann
Denk global - handel lokal - Aktion
Anschließend an das Podium, und auch das ganze Wochenende über sammeln wir nachhaltigen Ideen & Lösungen. An der *make something* Station kann sich jeder einbringen und seinen Beitrag auf Plakate gestalten. Die Ergebnisse werden an Pavillons vom Urban Lab präsentiert. Es entsteht eine gemeinsame Vision für ein grünes Nürnberg.
*make something* Station
Diese Station wird das gesamte Wochenende zur Papier- und Textilgestaltung zur Verfügung stehen.
Wanda von YAR wartet mit Farbe, Stempeln, allen möglichen recycleten Materialien und ihrem breiten Wissen. Dort könnt ihr Plakate zu unserer „Denk global – handle lokal“– Aktion gestalten oder eure Klamotten mit Flecken oder kleinen Löchern oder auch ohne (bitte mitbringen!) aufhübschen…
Um die Stempel- oder Schablonentechnik zu lernen kommt zu den entsprechenden Workshops.
Workshops + Aktionen
Sa. 12.00 – 14.00Stempel selbst schneiden
je Kurs ca. 1h
9 Euro pro Person
am Stand von Herz im Sturm
Shirts gestalten
Shirts mitbringen (oder zum Selbstkostenpreis) und mit der Farbschleuder bunt gestalten.
am Stand von Plan International
Trampolin
Auf der Wiese
12.00 – 20.00Springerle bemalen für jung und alt
am Stand von Art & Delikat 12.00 – 20.00
Holzschmuckgestalten aus einheimischen Edelhölzern
Ketten, Ringe, Ohrringe
am Stand von Samsara Schoene Dinge
kurzer Wasservortrag mit Wassertest
am Stand von Wassertankstelle e.V. 12.00 – 13.00
Einführung in die Technik der Henna Malerei mit traditionellen orientalischen Motiven
Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn des Workshops
10 Euro pro Teilnehmer inkl. Materialkosten, zahlbar beim Workshop
Im Preis inbegriffen: Übungsblätter, Hennapaste + Spritze zum Auftragen der Motive
Anmeldung an krumpiegl@hotmail.com oder für Restplätze direkt
am Stand von Fouzia Henna Kunst
ColorYourLife with dk
Keramikmalen mit lebensmittelechten Glasuren
am Stand von Daniela Kluge
Stempeltechnik
Wanda von YAR zeigt Euch die Stempeltechnik um anschließend selbst aktiv zu werden.
an der *make something Station*
Beutel nähen
Wir nähen Beutel für die Sonntags Brötchen, den Gemüse Einkauf oder die SchlafKräuter aus dem Garten,
aus alten Lieblings T-Shirts oder sonstigen Lieblings Kleidungsstücken
– bitte Lieblingsteile zum umgestalten mitbringen!
am Stand von Lenz Schlaf Projekte
Qi Gong zum mitmachen auf der Wiese
mit Anja Rupp von Energie-Stärke
18.00 – 18.30Schablonentechnik
Wanda von YAR zeigt Euch die Schablonentechnik um anschließend selbst aktiv zu werden.
an der *make something Station*
Zeichnen lassen & selber zeichnen
Porträtzeichnen von Besuchern und Kopf-Zeichnen mit Kindern
mit Klemens Wuttke